

Auch wenn die von uns verwendeten Wahlplakate aus recyceltem Papier ökologisch vorteilhafter sind als solche aus Kunststoff, spricht aus unserer Sicht vieles dafür, die Zahl der Plakate grundsätzlich zu reduzieren:
- Ressourcenverbrauch: Jede Produktion – auch von Recyclingpapier – verbraucht Energie, Wasser und Rohstoffe. Weniger Plakate bedeuten insgesamt weniger Abfall und einen geringeren Verbrauch an Ressourcen, auch wenn das Material an sich recycelbar ist.
- Abfall nach der Wahl: Nach jedem Wahlkampf entstehen große Müllmengen, da die meisten Plakate nach wenigen Wochen entsorgt werden müssen. Selbst bei fachgerechtem Recycling bleibt ein erheblicher logistischer und ökologischer Aufwand bestehen.
- Emissionen und Transport: Produktion, Druck, Transport und später die Entsorgung der Plakate verursachen CO₂-Emissionen. Eine Reduktion der Plakatanzahl mindert diesen CO₂-Fußabdruck unabhängig vom eingesetzten Material.
Die Begrenzung von Plakaten ist für uns ein konsequentes Signal für Ressourcenschonung und nachhaltigen Wahlkampf.

Unser Wahlprogramm für Schleiden
Wir verstehen unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 als eine Einladung zum Dialog – eine Einladung dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir möchten mit Ihnen zusammen das Leben und Arbeiten in der Stadt Schleiden gestalten.
Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleiden stehen dabei für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft, weil wir der Meinung sind, dass in einer solchen Gesellschaft alle gut leben können.
Unsere Kandidierenden für die Reserveliste

Petra Freche
Gemünderin mit Leidenschaft
64 Jahre, Mutter einer 24-jährigen Tochter
Tierfreundin
Themen, die mir besonders am Herzen liegen:
Tourismus, Stadtentwicklung, Nationalpark, regenerative Energien im kommunalen Sektor
Unser Alleinstellungsmerkmal in NRW ist der Nationalpark. Das sollten wir nutzen und sanften, nachhaltigen Tourismus fördern. So wird die Natur erlebbar und trotzdem geschützt.
Tourismus ist auch der wichtigste Gewerbezweig den wir haben, d. h. eine zentrale Einnahmequelle, die wir bestmöglich nutzen müssen.

Klaus Mertens
Alter: 49 Jahre
Verheiratet und Vater von zwei Kindern
Feuerwehrbeamter
Als Feuerwehrbeamter weiß ich, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, schnell zu handeln und Menschen zu helfen. Diese Haltung möchte ich in die Politik einbringen: Für eine sichere, gerechte und nachhaltige Zukunft unserer Stadt. Ich trete an, um Schleiden aktiv mitzugestalten –
ökologisch, sozial und im Dialog mit den Menschen vor Ort.

Bo Poensgen
Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und habe 5 Kinder. Ich arbeite als Pädagogin im Bereich Jugend und Bildung und setze mich bei den Grünen dafür ein, dass die frühe und schulische Förderung unserer Kinder in Dreiborn und im gesamten Stadtgebiet Schleiden unter besten Rahmenbedingungen gelebt werden. Außerdem möchte ich das Freizeitangebot für Jugendliche erweitern und mehr Anreize für sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen.
Das Thema der erneuerbaren Energien liegt mir ebenso am Herzen. Dabei ist es wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtgebietes von einem weiteren Ausbau profitieren.

Manni Siegburg
Mein Name ist Manfred Siegburg, noch bin ich 64 Jahre und lebe in Gemünd. Ich arbeite beim Bundesamt für Familie und bin in der Region zuständig für den
Bundesfreiwilligendienst.
So engagiere ich mich auch beruflich für den Bereich Umwelt und Naturschutz in Tierheimen, Forstämtern, Tierparks und Umweltämtern, indem ich die Einsatzstellen und die Freiwilligen berate und unterstütze.
Privat bin ich gerne mit dem Rad in unserer wunderschönen Region unterwegs. Dabei merke ich, dass selbst bei uns der Ausbau von Fahrradwegen noch weiterhin
gefördert werden muss. Ebenso setze ich mich für die weitere Belebung der Fußgängerzone in Gemünd ein. Hier ist wichtig, mögliche Interessent*innen für die Ladenlokale zu unterstützen.

Mona Noé
30 Jahre
Nach acht Jahren in Maastricht, Bordeaux und Berlin zurück in die wunderschöne Heimat
Klimawandelanpassung vor der eigenen Haustür schützt nicht nur uns, sondern entlastet als Beitrag zum Bevölkerungsschutz auch die Einsatzkräfte.
Ich will dazu beitragen, Katastrophenschutz und Klimaresilienz eng zu verzahnen. Denn Klimawandelanpassung ist Bevölkerungsschutz.

Tobias Feld
Ich bin 52 Jahre alt, habe zwei Kinder und bin verheiratet. Ich lebe in Gemünd und bin hier aufgewachsen. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und Musik.
Ich arbeite als Architekt und Energieberater und habe Erfahrung in Themen wie Stadtentwicklung und kommunalem Klimaschutz, da ich 12 Jahre in einer kommunalen Verwaltung gearbeitet habe. Meine Herzensthemen bei den Grünen sind neben dem Klimaschutz das nachhaltige Bauen und Sanieren und die Arbeit an Klimawandelanpassungen.

Martina Hilger-Mommer
Gemünderin
63 Jahre, 2 Kinder und 4 Enkelkinder
Ein Berufsleben lang Sozialarbeiterin mit Herz und Begeisterung
Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt. Global und lokal, hier in Schleiden, ist das unsere Orientierung. Verantwortlich mit unserer Umwelt umgehen, für unsere Kinder und Enkelkinder!

André Kötting
52 Jahre, 2 Kinder
Geschäftsführer einer Immobilienfirma
Ehemaliger Vorstand einer Bürgerenergie-Genossenschaft
Ehrenamtlicher Hospizbegleiter
Unsere Direktkandidierenden

Dennis Behrendt
Wahlbezirk 1
Ich bin 33 Jahre alt, lebe in einer Beziehung und arbeite als IT’ler im Online-Handel. Ich bin ein Gamer, gehe gerne ins Kino, schaue viel Fußball und interessiere mich für Geschichte und Politik. Ich möchte mich in Schleiden dafür einsetzen, dass Orte geschaffen werden, an denen Jung und Alt in Wohnprojekten zusammenleben können und es so Angebote gibt, sich im Alltag gegenseitig zu unterstützen. Außerdem sollten in unserem Stadtgebiet Batteriespeicher vorhanden sein, um die gewonnene grüne Energie vor Ort besser nutzen zu können. Ebenso bin ich der Meinung, dass die Beteiligung der Bürger*innen mehr im Vordergrund stehen sollte und zum Beispiel durch digitale Plattformen ermöglicht wird.

Bo Poensgen
Wahlbezirk 2

Alexander Breuer
Wahlbezirk 3
Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe 4 Kinder. Ich bin geboren in Schleiden und aufgewachsen in Schöneseiffen und lebe noch immer gerne hier. Ich arbeite als Förderschulrektor. Meine Hobbies sind Sport und die Landwirtschaft. Ich war für die GRÜNEN bereits von 1999-2004 und von 2009-2014 Stadtverordneter im Schleidener Stadtrat und konnte so viel Erfahrung in kommunalen Themen sammeln.
Ich setze mich ein für gute Lebensbedingungen in unseren Höhenorten, für solide kommunale Finanzen, sowie für den Naturschutz und nachhaltige Energiegewinnung in unserem Stadtgebiet.

Klaus Mertens
Wahlbezirk 4

Tobias Feld
Wahlbezirk 5

Petra Freche
Wahlbezirk 6

André Kötting
Wahlbezirk 7

Martina Hilger-Mommer
Wahlbezirk 8

Karl Heinrich Lorbach
Wahlbezirk 9
Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder. Von Beruf bin ich Bauingenieur und zurzeit als Projektleiter für die Umsetzung von Infrastrukturbaumaßnahmen auf Autobahnen im Kölner Raum verantwortlich. Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Ingenieurbau von Straßenbrücken und Stützwänden im Kreis Euskirchen, auch im Stadtgebiet Schleiden, kenne ich die erforderlichen Verwaltungsverfahren und deren oft schwierige, langwierige Bewältigung. So kann und will ich in der Stadt Schleiden, insbesondere in Olef, meine Erfahrungen einbringen und z. B. bei Fragen rund um Neubau oder Sanierung von Flutschäden unterstützen.

Gisela Neveling
Wahlbezirk 10
Ich bin 77 Jahre alt, Psychologin, Mutter und Oma. Ich bin Mitgründerin des Ortsverbandes der Grünen in Schleiden und somit von Beginn an engagiert dabei. Heute ist mir besonders wichtig, dass es lebendige Begegnungsstätten und Veranstaltungen für Jung und Alt gibt, in denen man sich ungezwungen und offen austauscht, da das Auseinanderdriften der Gesellschaft und der Verlust von Respekt und Toleranz für gesellschaftliche Vielfalt mir große Sorgen bereiten. Es ist wichtiger denn je, unsere Demokratie zu stärken. Dies tut man am besten, indem man sich selbst mit Ideen beteiligt und kommunales Geschehen aktiv begleitet. Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schleiden ermutigen.

Andreas Glodowski
Wahlbezirk 11
Ich bin 61 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich arbeite als Stadtplaner beim Kreis Euskirchen. Ich liebe es in der Natur zu sein, fahre gerne Fahrrad und gehe wandern. Der Nationalpark Eifel direkt vor der Haustür bietet dafür perfekte Bedingungen. Zuhause arbeite ich gerne in meinem Garten. Naturverträglichkeit ist mir dabei nicht nur privat wichtig, sondern auch beim Ausbau erneuerbarer Energien in unserem Stadtgebiet. Außerdem möchte ich mich dafür einsetzen, dass der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gestärkt wird. Zudem brauchen Schleiden und Gemünd starke Innenstädte mit belebten Ladenlokalen und ansprechenden gastronomischen Angeboten.