GRÜNE Themen

Bestandsaufnahme Stadt Schleiden:

  • Ländlicher Raum aber dennoch gut erreichbar
  • Wenig Wirtschaft aber touristisch geprägt
  • Vielfältige Schullandschaft mit Potential
  • Gefährdung durch Klimakrise, vor allem Hochwasser

Klimakrise – Anpassung auf allen Ebenen

Text

Katastrophenschutz ernst nehmen – aus der Flut 2021 lernen

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat auch Schleiden tief getroffen. Sie hat auf dramatische Weise gezeigt, wie verwundbar unsere Infrastruktur ist – und wie entscheidend vorausschauender Katastrophenschutz wird, wenn die Klimakrise weiter voranschreitet.

Wir GRÜNE fordern deshalb:

  • den flächendeckenden Ausbau klimaresilienter Infrastruktur,
  • transparente, regelmäßige Risikoanalysen für besonders gefährdete Gebiete,
  • die enge Verzahnung von Stadtplanung und Klimaanpassung,
  • sowie eine bessere Ausstattung und Vernetzung der örtlichen Hilfsdienste.

Katastrophen-, Bevölkerungs- und Zivilschutz sind für uns zentrale darf Aufgaben – für die Sicherheit aller Menschen in allen Ortsteilen der Stadt Schleiden.

Erneuerbare Energien – Unabhängigkeit in unsicheren Zeiten

Text

Sanfter Tourismus – unsere Chance für nachhaltige Entwicklung

Schleiden ist stolz darauf, die einzige Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem Nationalpark zu sein – dem Nationalpark Eifel. Diese einmalige Lage im Herzen eines der am strengsten geschützten Naturschutzgebiete Deutschlands macht uns zu einem besonderen Ort. Viele Städte und Gemeinden beneiden uns um diese Naturvielfalt und das Potenzial, das damit verbunden ist.

Tourismus ist unser wichtigster Wirtschaftssektor. Anders als andere Kommunen erzielen wir unsere Einnahmen nicht aus großen Gewerbegebieten oder Industrieansiedlungen, sondern aus nachhaltigem Tourismus. Deshalb setzen wir GRÜNE uns für einen behutsamen Ausbau dieses Bereichs ein – im Einklang mit der Natur, nicht auf Kosten der Natur.

Wir stehen für:

  • sanfte Mobilität und ökologische Infrastruktur,
  • die Förderung regionaler Betriebe und Angebote,
  • den Ausbau von Naturerlebnis- und Bildungsangeboten,
  • Achtsamkeit, Entschleunigung und echte Erholung in geschützter Landschaft.

Schleiden soll ein Ort bleiben, an dem Natur nicht nur erhalten, sondern auch erlebt und verstanden werden kann – als Raum der Ruhe, der Begegnung und der Zukunft.

ÖPNV im ländlichen Raum – Mobilität bedeutet Teilhabe

Text