zum inhalt
Links
  • Stadt Schleiden
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • Nationalpark Eifel
  • Nationalpark Förderverein
  • Oliver Krischer
  • Gudrun Zentis
  • Atomkraftwerk-Gegner Aachen
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die Grünen in Schleiden
Menü
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2014
    • Wahlergebnisse KW 2014
    • Landratswahl 2015
  • AKW Tihange
    • Presse und Links
    • Historie
  • Stopp TTIP
  • Nationalpark
  • Vogelsang
  • Schulentwicklung
    • Presse Schule
    • Schulentwicklung in Schleiden
  • Ortsverband
  • Fraktion
    • Wolfgang Pommer
    • Iris Vasic
    • Petra Freche
  • Unsere Anträge
  • Termine
  • Presseecho
  • Satzung
Ortsverband SchleidenFraktionWolfgang Pommer

Ortsverband Schleiden

  • Startseite
  • Wahlen
  • AKW Tihange
  • Stopp TTIP
  • Nationalpark
  • Vogelsang
  • Schulentwicklung
  • Ortsverband
  • Fraktion
    • Wolfgang Pommer
    • Iris Vasic
    • Petra Freche
  • Unsere Anträge
  • Termine
  • Presseecho
  • Satzung

 Listenplatz 2 und Wahlbezirk 1Wolfgang Pommer, Kandidat der Grünen Schleiden vor dem Ortsschild


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                                              

als parteiloser Kandidat der Bündnis 90 Die Grünen möchte ich mich Ihnen vorstellen und Ihnen in wenigen Sätzen meine kommunalpolitische Motivation für die Arbeit im  Rat der  Stadt Schleiden vorstellen.

Ich bin sechzig Jahre alt, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern, die in Schleiden bis zum Ende ihrer Schulzeit aufgewachsen sind, sowie glücklicher Opa von zwei Enkelkindern.

Ich arbeite als Leiter des Einkaufs einer mittelständigen Bauunternehmung in Düsseldorf.  Bis 2010 war ich 20 Jahre Vorsitzender des Bürgervereins Schleiden,

 wo ich mit meinen Vorstandskollegen viele kulturelle Veranstaltungen, wie "Kunst im Fluss", "die Spanische Nacht" oder die "Schlosskonzerte" organsiert haben. Von 1999 - 2009 war ich bereits als parteiloser Kandidat für die UWV im Stadtrat. Aus dieser Zeit ist die gute Zusammenarbeit zwischen der UWV und den Bündnis 90 Die Grünen erwachsen.

Mir war und ist es auch heute noch ein großes kommunalpolitisches Anliegen, durch die Vielfalt der politischen Parteien im Rat, für mehr Demokratie zu sorgen. Große Mehrheitsparteien haben das Bestreben, ihre parteipolitischen Vorstellungen bis in die kommunale Ebene durchzusetzen.

Wir alle wissen, dass sich die Bevölkerungsstruktur in unserer ländlichen Region in den nächsten Jahren erheblich verändern wird, weil die jungen Menschen mit ihren Familien in die Nähe der Städte ziehen, weil die Arbeitsmöglichkeiten dort besser sind, das Schulangebot dort vielfältiger ist und der öffentliche Personennahverkehr besser ausgebildet ist.  Wir müssen als politische Verantwortliche ganz schnell umdenken und unsere Region für junge Familien attraktiv machen.

- Das Schulangebot muss, über kommunalpolitische Grenzen hinaus, verbessert werden, damit   

  kein Jugendlicher "auf der Strecke bleibt".

- Der ÖPNV muss verbessert werden, damit er von Berufstätigen genutzt werden kann.

- Das Angebot an Ärzten muss auch die jungen Familien mit einbeziehen.

 

Es warten spannende und wichtige Aufgaben auf den nächsten Stadtrat und die Verwaltung unserer Stadt. Das touristische Angebot muss weiter verbessert werden, damit die Gäste gerne zu uns in die Stadt kommen, denn davon profitiert auch die Geschäftswelt in unserer Stadt.

 

Ich rufe Sie dazu auf, aktiv bei diesem Prozess mitzuwirken und Ihre Ideen und Vorschläge, aber auch Ihre Kritik in den Stadtrat zu bringen.

Schreiben Sie mir oder schicken Sie mir ein Mail mit Ihren Anregungen an:

pommer-fuer-schleiden[at]email.de.